Am 24. Februar startete Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine und bis jetzt dauert der Krieg an. Einmal Ende März und einmal Mitte April verkaufte die Jahrgangsstufe 11 mit Frau Fischer in den Pausen Kuchen auf dem Schulhof des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Und wie hängt beides miteinander zusammen?
Ziel des Verkaufs war es Spenden für die unter dem Krieg leidenden Menschen in der Ukraine und auf der Flucht zu sammeln. Um die 30 leckere Kuchen und anderes Gebäck – auch von Lehrkräften beigesteuert– wurden aufgetischt und dementsprechend groß war auch der Andrang. Die Schulgemeinschaft brachte durch die Aktion 570€ auf. Das Geld wurde an die „Nothilfe Ukraine“ des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. Zusammen mit dem Ukrainischen Roten Kreuz leistet das DRK humanitäre Hilfe zur Versorgung der Bevölkerung und zur Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung. Laut Website des Roten Kreuzes können mit dieser Summe zum Beispiel 14 Schlafsäcke, 8 Hygienepakete und 5 Feldbetten finanziert werden. Ein kleiner Beitrag des ASGs gegen ein großes Unrecht.
(Text: Elias Eberhardt; Foto: Frau Frohnmaier)
