Vorlesewettbewerb 2021/2022 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Jedes Jahr im Herbst startet in den sechsten Klassen der Vorlesewettbewerb und verläuft danach über mehrere Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Sommer. Auch dieses Jahr waren in der Vorrunde bereits die Klassenbesten des Albert-Schweitzer-Gymnasiums von ihren Mitschüler*innen und Deutschlehrer*innen ausgewählt worden. Nun versammelten sich diese in der Stadtbücherei Laichingen, um den Schulsieger zu ermitteln.

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.

Heinrich Heine

In der ersten Runde präsentierten die Schüler*innen der Jury, bestehend aus den Lehrern Julika Ostertag und Hannah Mohl, sowie Lena Findeisen und Kristina Wörz von der Stadtbücherei, Szenen aus einem selbstgewählten Buch. Ganz unterschiedlich war die ausgewählte Lektüre, wobei die Schüler lustige Einführungen zu den Büchern präsentierten und auch komplexe Inhalte gekonnt zusammenfassten. Dazu wurden passende Textstellen vorgelesen.

Lotta Blaukat (6a) startete mit dem Buch „Seiten der Welt“ von Kai Meyer, Lisa Schmauder (6c) hatte das Buch „Und plötzlich war Frau Honig da“ von Sabine Bohlmann im Gepäck und Claudia Krug (6a) las aus dem Klassiker „Harry Potter“ von Joanne K. Rowling. Anni Schweizer (6b) gab eine Kostprobe von „Anna“ des bekannten Drehbuchautors Justus Pfaue, Elli Rehm (6b) hatte „Im Zeichen der Zauberkugel“ von Stefan Gemmel ausgesucht und Lias Wörtz (6c) machte den Abschluss mit den „Krumpflingen“ von Annette Roeder.

Nach einer Pause, kam als zweite Herausforderung für die Vorleser*innen dann noch der Fremdtext. Es galt fortlaufende Textstellen aus dem ihnen unbekannten Buch „Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster“ zu lesen. Auch diese Aufgabe meisterten die Schüler gut, so dass es der Jury nicht leichtfiel, eine Entscheidung zu treffen. Ganz knapp setzte sich Lisa Schmauder durch und wurde zur Schulsiegerin gekürt. Sie vertritt das Albert-Schweitzer-Gymnasium dann beim Kreisentscheid.

Mehr Neuigkeiten unserer Schule