Was macht eigentlich ein Bundestagsabgeordneter?
Diese Frage stellte sich die Klasse 8c des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Laichingen und lud den Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich (B`90/Die Grünen) zu einem Gespräch ein. Vorausgegangen war ein Besuch des parteilosen Bürgermeisters von Westerheim, Hartmut Walz, der die Kinder bereits über seinen Arbeitsalltag in der Kommunalpolitik aufgeklärt und einen flammenden Appell für mehr jugendliches Engagement in Sachen Gemeindepolitik gehalten hatte. Anschließend wollte die Klasse mit einem Bundespolitiker ins Gespräch kommen und fragte direkt bei Bundestagsabgeordneten an.
Herr Emmerich stellte sich und seine Arbeitswoche vor und beantwortete die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler, die die Klasse gemeinsam mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer, Herrn Mayer, erarbeitet hatte. Diese umspannten den persönlichen Werdegang des Abgeordneten ebenso wie kritisches Nachhaken zur Landwirtschaft, Energie- und Sicherheitspolitik. Besonders hitzig wurde über Erneuerbare Energien, den Standpunkt der Ampelkoalition zum Krieg in der Ukraine und über Biolandwirtschaft diskutiert.
