
Einen gelungenen Abischerz legte der diesjährige Abi-Jahrgang des ASG am vergangenen Donnerstag, 10. Juli 2025 hin.
Einen gelungenen Abischerz legte der diesjährige Abi-Jahrgang des ASG am vergangenen Donnerstag, 10. Juli 2025 hin.
Vom 7. bis 11. Juli 2025 verbrachte die Klasse 7c eine spannende und abwechslungsreiche Woche im Schullandheim auf der Alpe Waibel bei Gunzesried im Allgäu.
Der diesjährige Katastrophenschutztag für die 6. Klassen fand am 25. Juni 2025 bei herrlichem Wetter hauptsächlich auf dem Schulhof statt.
Am 24. Juni 2025 war es soweit. Für die Klassenstufen 5-7 und einige Freiwillige aus den Klassen 8 und 9 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt.
Im Rahmen des diesjährigen Jubiläumsjahres zu Ehren Albert Schweitzers fand ein besonderes Projekt statt.
Die Theater AG des ASG lädt herzlich ein zu den Aufführungen des interaktiven Krimis „Nuit fatale oder: Wie Kitty LaBelle keinen Mord beging“ von Lena Fox.
Was für ein Abend! Am 28. Mai 2025 verwandelte sich der Neubau des ASG in eine festlich glitzernde Eventlocation.
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium setzt mit einem Filmabend zu Albert Schweitzer die Reihe seiner Jubiläumsveranstaltungen in Gedenken an den 150. Geburtstag seines Namensgebers fort.
In den Osterferien 2025 hatte Niels Frank aus der Klasse 9a des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Laichingen die Gelegenheit, an der Technik-Akademie Tübingen teilzunehmen.
Die Technik AG und das Albert-Schweitzer-Gymnasium bedanken sich herzlich bei der Firma Hannusch Industrieelektronik für die großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro.
Laichingen, 27. Mai 2025 – Zum vierten Mal in Folge hat sich das Tennisteam des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Laichingen für das Landesfinale bei „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert.
Ein einmaliges Ereignis war der Besuch von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am Albert-Schweitzer-Gymnasium am 9. Mai 2025.
Über uns
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, welches den Namen des berühmten Theologen und Arztes trägt, ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das durch verschiedene Konzepte und unterschiedliche Profile ein facettenreiches schulisches Angebot macht.
Unsere Schule besuchen rund 700 Schüler*innen aus Laichingen, Westerheim, Merklingen, Feldstetten sowie den umliegenden Gemeinden und liegt mitten auf der Schwäbischen Alb.
Rechtliches