
Am Freitag, 24.11.2023, gingen wir in die Stadtbücherei in Laichingen. Als wir ankamen, begrüßte uns Frau König und hatte schon etwas Tolles vorbereitet.
Am Freitag, 24.11.2023, gingen wir in die Stadtbücherei in Laichingen. Als wir ankamen, begrüßte uns Frau König und hatte schon etwas Tolles vorbereitet.
In der dritten Woche nach den Sommerferien fuhr die Klasse 7b ins Schullandheim nach Rothenburg ob der Tauber. Wir hatten einiges geplant, also stand uns ein actionreiches Schullandheim bevor.
Wahlen – kreative Salatsoße – Balkonkübel – Wrap-Wickeltechniken – Gremienarbeit – Werwölfe – Stockbetten – Eis – Sport – Konsolen – Rätselraten – Spenden – Moneymaker – Logos – Übernachtungsnächte – Wunscherfüllung – Abstimmungen – Gemeinschaft
Am 23. Oktober begaben sich 18 Schülerinnen und Schüler mit Frau Mohl und Frau Göggelmann auf Studienfahrt nach Amsterdam.
Vom 23.10. bis zum 28.10.2023 begaben sich 26 Schüler*innen der K2 mit ihren beiden pädagogischen Leitern Herrn Dr. Kumpf und Herrn Mayer auf eine lehrreiche, geschichtsträchtige Exkursion ins ehemalige Österreich-Ungarn, bzw. den früheren „Ostblock“. Genauer gesagt wurden die beiden Hauptstädte der Slowakei und Ungarn als Ziele ausgewählt.
Am 20.10.2023 fand die erste Unterstufen-Disco des Abijahrgangs 2024 für die Klassen 5 bis 7 statt.
Der Sport Leistungskurs der K2 des Abi-jahrgangs 2024 fuhr Anfang dieses Schuljahres, vom 18. auf den 22. September, auf Sportfahrt.
Hallo zusammen, wir möchten euch gerne ein wenig über das Schullandheim unserer Klasse 7a berichten.
Unsere Projekttage zum Thema „Kulturelle Vielfalt“ 2023 waren ein großer Erfolg!
Was machst du wenn dein Mitschüler in Ohnmacht fällt oder eine blutende Wunde hat?
Wie man in solchen Situationen richtig handelt, lernten wir, 10 Mädchen aus den Klassen 8 und 9, in der Schulsanitäterausbildung vom ASG.
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, welches den Namen des berühmten Theologen und Arztes trägt, ist G 9-Modellschule. Unsere Schule hat rund 700 Schülerinnen und Schüler aus Laichingen, Feldstetten, Suppingen, Machtolsheim sowie den umliegenden Gemeinden und liegt mitten auf der Schwäbischen Alb.
Wir bieten ein naturwissenschaftliches und sprachliches Profil an.