Geographie-Leistungskurs der K1 auf Exkursion in Lenningen und Laichingen

Am Dienstag, 29. Juli 2025 ging es für den Geographie-Leistungskurs der K1 unter Herrn Junker auf eine Exkursion nach Lenningen und in die Tiefenhöhle.

Am Dienstag, 29. Juli 2025 ging es für den Geographie-Leistungskurs der K1 unter Herrn Junker auf eine Exkursion nach Lenningen und in die Tiefenhöhle. Im Mittelpunkt stand das Karstgebiet der Schwäbischen Alb.

In Lenningen konnten wir die Sinterterrassen der Weißen Lauter betrachten. Diese entstanden durch Kalkablagerungen.

Auf dem Weg zur Tiefenhöhle machten wir einen Zwischenstopp bei zwei Dolinen in der Nähe von Laichingen. Diese trichterförmigen Senken entstehen durch Lösungsverwitterung im Untergrund, wodurch Hohlräume gebildet werden, die schließlich einstürzen.

In der Tiefenhöhle konnten wir eindrucksvoll die Auswirkungen des Wassers im Karstgestein beobachten, sowie etwa Tropfsteine und das weitreichende Spalt- und Kluftsystem.

Durch die Exkursion konnte das Gelernte aus dem Unterricht auf anschauliche Weise vertieft werden.

Der Geo-Leistungskurs der K1 auf Exkursion in Laichingen und Lenningen

Der Geo-Leistungskurs der K1 auf Exkursion in Laichingen und Lenningen

Der Geo-Leistungskurs der K1 auf Exkursion in Laichingen und Lenningen

Der Geo-Leistungskurs der K1 auf Exkursion in Laichingen und Lenningen

Der Geo-Leistungskurs der K1 auf Exkursion in Laichingen und Lenningen