20 Schüler*innen der K2 bereisten vom 21.10.2024 bis zum 25.10.2024 das Ruhrgebiet und besuchten dabei Städte wie Duisburg, Oberhausen, Essen und Bochum.
Verschiedene Führungen durch stillgelegte und teils noch betriebene Stahl- und Kohlewerke sowie deren Infrastruktur veranschaulichten eindrucksvoll die industrielle und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands. Die heutige Nutzung ehemaliger Industriehallen und Gasometer (z. B. das Red-Dot-Design Museum in Essen und der Gasometer Oberhausen) zeigte uns, wie die Tertiärisierung – der wirtschaftliche Wandel hin zum Dienstleistungssektor – auch in der wichtigsten Industrieregion Deutschlands stattfindet und neue Arbeitsplätze schafft.
Trotz intensiver Führungen kam der Spaß nicht zu kurz: Aktivitäten wie Bouldern, das Bermuda3eck in Bochum und TopGolf in Oberhausen sorgten für beste Stimmung bei uns Schüler*innen.
Unser herzlicher Dank gilt Herrn Junker und Herrn Menge für diese eindrucksvollen, abwechslungsreichen und einzigartigen Erlebnisse.




