Am Freitag, 11. April 2025, war es soweit: 16 engagierte Schüler*innen aus der siebten Klassenstufe bekamen in einer kleinen Zeremonie als Anerkennung für ihre Leistung ihre Zertifikate von Schulleiter Torben Stolze überreicht und beendeten damit offiziell ihre Ausbildung zu Streitschlichter*innen.
Hinter ihnen liegen sechs intensive und abwechslungsreiche Monate voller neuer Erfahrungen und spannender Lerninhalte. Ein besonderes Highlight der Ausbildungszeit war die Teilnahme am Streitschlichtungskongress in Bad Boll, bei dem die angehenden Schlichter*innen ihr Wissen erweitern und sich mit anderen Schulen austauschen konnten. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand das aktive Zuhören – eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Konfliktlösung. Darüber hinaus setzten sich die Schüler*innen intensiv mit Themen wie verbaler und nonverbaler Kommunikation, dem Einsatz von Ich-Botschaften, dem Ausdruck von Gefühlen, wertschätzender Haltung und konstruktiver Gesprächsführung auseinander. Mit dem erfolgreichen Abschluss haben unsere neuen Streitschlichter*innen gezeigt, dass sie diese Fähigkeiten sowohl theoretisch beherrschen als auch praktisch anwenden können. Sie werden zukünftig nicht nur bei Konflikten vermitteln, sondern auch in der Paten AG eine wichtige Rolle in der Schulgemeinschaft übernehmen.
Die Zeremonie wurde von zahlreichen Pat*innen begleitet und es war schön zu beobachten, dass sich schon erste Verbindungen und Kontakte entwickelt hatten. Nach dem offiziellen Teil boten verschiedene Kooperationsspiele – wie Gruppen-Schnick-Schnack-Schnuck, Eseltreiben, Applaus Applaus oder 13 – eine unterhaltsame Möglichkeit, die Veranstaltung stimmungsvoll ausklingen zu lassen und den Übergang in die Tätigkeit als Pat*innen einzuleiten.
Wir danken euch allen für euren Einsatz und gratulieren ganz herzlich!






