Am 19. März 2025 traten 20 Schüler*innen aus den Klassen 8abc zusammen mit Fr. Kindermann-Lounifi und Fr. Rübsteck die Reise zu unserer Partnerstadt Ducey an. Um 6:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus und zwei sehr netten Busfahrern vom Waldstadion ab; vor uns lagen fast 14 Stunden Fahrt. Nach einer langen Reise mit vielen Pausen erreichten wir müde aber dennoch gespannt die Schule von Ducey, an der unsere Gastfamilien bereits warteten. Die ersten Eindrücke von unserem neuen Zuhause für die nächsten 10 Tage waren für alle aufregend.
Nach der ersten Nacht durften wir morgens, nachdem wir eine Stunde länger schlafen konnten, die Schule und den Unterricht besuchen, wobei uns auffiel, dass das französische Schulsystem einige Unterschiede zum deutschen hat, beispielsweise, dass die Schüler*innen nicht selbstständig in den Unterricht gehen, sondern von ihren Lehrkräften abgeholt werden. Außerdem gibt es keine gewöhnliche Schulklingel, sondern jede Woche ein neues Lied, welches sich die Schüler*innen wünschen dürfen. So haben wir uns „Wackelkontakt“ gewünscht und sangen jedes Mal mit. Anschließend gab es eine kleine Stadtführung, bei der wir vieles über die Geschichte, die hinter der Stadt Ducey steckt, erfuhren.
In den nächsten Tagen machten wir viele schöne Dinge, wie einen Ausflug mit Stadtralley und Shopping in Rennes, bowlen und Besuche nahegelegener Städte wie Granville oder Dinan mit unseren Gastfamilien. Nach einem eindrucksvollen Wochenende kam am Montag das Highlight für jeden: Strandsegeln in Cherrueix. Es waren zwei Stunden voller Begeisterung und Freude.


Die weiteren Tage folgten mit einem Besuch auf dem deutschen Soldatenfriedhof und einer unvergesslichen Wattwanderung mit anschließendem Shopping am Mont-Saint-Michel, bei dem uns die Pommes von gierigen Möwen geklaut wurden. Außerdem schauten wir uns den Markt in Saint-Hilaire an. Dort konnte man frische Shrimps probieren, die besser schmeckten, als gedacht.



Zum Schluss durften wir noch die Austernfarm in Cancale besichtigen, wo uns erklärt wurde, wie man Austern züchtet. Danach erkundeten wir noch die Stadt Saint Malo, die nicht weit von der Austernfarm entfernt war. Es war ein gelungener Abschluss für einen erlebnisreichen Austausch!

Am Freitagmorgen fuhren wir dann müde aber glücklich in Richtung Heimat. Als krönender Abschluss machten wir dann noch einen kurzen Halt in Paris und durften für eine Stunde die schöne Stadt entdecken. Und so ließen wir 10 Tage voller neuer Erfahrungen und Erlebnisse hinter uns, als wir um 21:25 Uhr wieder in Laichingen ankamen.

Wir möchten uns herzlich bei unseren Lehrerinnen bedanken, die diesen Austausch ermöglicht und uns 10 unvergessliche Tage voller Eindrücke geschenkt haben. Natürlich geht auch ein großes Dankeschön an unsere zwei Busfahrer, die uns heil nach Frankreich und zurückgebracht haben.
Luisa Schmidt und Lisa Weiss