Austausch mit dem Collège Jules Verne Saint-Hilaire du Harcouët

Am 20. März 2025 war es endlich so weit. Insgesamt machten wir, 34 Schüler*innen, uns zu früher Stunde auf den Weg in die Normandie.

Am 20. März 2025 war es endlich so weit. Insgesamt machten wir, 34 Schüler*innen, uns zu früher Stunde auf den Weg in die Normandie. Nach einer langen Anfahrt verließ uns ein großer Teil der Mitschüler*innen bereits in Ducey, um dort von ihren Austauschpartner*innen in der Partnerstadt Laichingens in Empfang genommen zu werden, während sich unsere Reise gemeinsam mit Frau Mathes und Frau Ruff noch um weitere 15 min fortsetzte. Endlich wurden auch wir von unseren Gastfamilien und der französischen Deutschlehrerin Frau Potier in Empfang genommen, die ein vielseitiges Programm für die kommenden Tage für uns organisiert hatte.

Am ersten Tag empfing uns die Schulleitung des Collège Jules Verne mit Kuchen, Saft und einigen Erklärungen zur Schule und dem uns erwartenden Programm. Im Anschluss zeigten unsere Gastgeber*innen das Schulgebäude und die unterschiedlichen Unterrichtsräume. Neu war es für uns, dass es an französischen Schulen besonderes Aufsichtspersonal gibt und dass Vertretungen völlig anders organisiert sind als bei uns. Am Nachmittag lernten wir die Stadt Saint-Hilaire mithilfe einer Stadtrallye kennen. Den Höhepunkt bildete der Abschluss in der Bäckerei, in der wir echt französische Croissants probieren konnten.

Am Freitag machten wir uns auf den Weg nach Caen, einer Stadt in der Normandie, die sehr von der Landung der Alliierten im Juni 1944 betroffen war. Beim Besuch des Mémorials dort erfuhren wir einiges über den 2. Weltkrieg und das Zurücktreiben der Deutschen dort durch die alliierten Truppen. Den Nachmittag verbrachten wir in der Altstadt von Caen, auch hier waren wir erneut mit einer Stadtrallye unterwegs.

Es folgte nun das Wochenende in den Gastfamilien, das wir auf unterschiedliche Weise verbrachten. Die Familien zeigten uns St. Malo, Granville u.v.a.m. Manche begleiteten ihre Partner*innen auch zu diversen Sportveranstaltungen.

Am Montag ging es dann zur vermutlich weltweit bekanntesten Sehenswürdigkeit, dem Mont Saint Michel. Empfangen wurden wir bei eisigem Wind von einer Wattführerin, die uns die Besonderheiten und Gefahren von Ebbe und Flut gerade im Bereich des Mont Saint Michel erklärte.  Am Nachmittag stand dann mit dem Besuch der Abtei auf dem Mont wieder kulturelles Programm auf dem Plan. Hier hatten wir die Aufgabe, an vorgegebenen Orten Fotos mit unseren Partnern zu machen.

Aber auch der Unterricht in der französischen Schule sollte besucht werden. Je nach Kleingruppe besuchten wir Französisch, Deutsch, Physik und Informatikstunden. Auch durften wir uns im Sportunterricht mit Schüler*innen einer Spanischklasse in Wettkämpfen messen. Ein Teil von uns nahm mit der Podcast-AG einen Podcast zum Thema Schule in Deutschland und in Frankreich auf.

Mittwochs machten wir den St. Hilairer Markt unsicher, trafen uns mit der Gruppe aus Ducey, aßen Crêpes und Eclairs. Der Nachmittag war nun wieder in der Verantwortung unserer Gastgeber*innen, die einen waren im Schwimmbad, andere hingegen gingen zum Shoppen nach Avranches.

Den Abschluss unserer Zeit in Frankreich bildete ein Ausflug mit den Partner*innen nach Cancale und Hirel. Nach der Besichtigung einer Austernfarm, wo sich nur die Franzosen trauten, die Austern auch zu probieren, fuhren wir zum Strandsegeln nach Hirel. Nach anfänglichen Windproblemen wurden die Windverhältnisse zunehmend besser, sodass wir alle viel Spaß beim Fahren hatten.

Gerne wären wir noch länger geblieben, aber am Freitag stand nun die Heimreise nach Laichingen an. Um die Busfahrt etwas angenehmer zu gestalten, machten wir einen Zwischenstopp in Paris, das uns mit strahlendem Sonnenschein empfing. Dank unserer Busfahrer konnten wir in unmittelbarer Nähe des Eiffelturms anhalten und dort unsere Mittagspause verbringen, bevor wir uns dann auf die endgültige Heimreise machten.

Laichinger Schüler*innen beim Frankreichaustausch in St. Hilaire und Umgebung

Laichinger Schüler*innen beim Frankreichaustausch in St. Hilaire und Umgebung

Laichinger Schüler*innen beim Frankreichaustausch in St. Hilaire und Umgebung

Laichinger Schüler*innen beim Frankreichaustausch in St. Hilaire und Umgebung