Festveranstaltung mit Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm im Rahmen des Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahres

Ein einmaliges Ereignis war der Besuch von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am Albert-Schweitzer-Gymnasium am 9. Mai 2025.

Ein einmaliges Ereignis war der Besuch von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am Albert-Schweitzer-Gymnasium am 9. Mai 2025. Der Abend war vorbereitet worden durch Schüler*innen der Kursstufe 1 und der Fachschaft Religion. Durch das Programm führten Jan Pauschel, Florentin Götz und Fabio Högerle.

Die Veranstaltung entpuppte sich, wie erwartet, als intellektueller Höhepunkt des Albert-Schweitzer-Jahres am ASG. Nach der Begrüßung durch die Kursstufe 1 eröffnete das Schulorchester unter der Leitung von Tatjana Bräkow-Killius den Abend, bevor Bedford-Strohm in einem fulminanten Vortrag wesentliche Elemente des Denkens darlegte, die sich allesamt um Schweitzers Kerngedanken „Ehrfurcht vor dem Leben“ drehten. Dabei ging er unter anderem auf die Klima- und Biodiversitätskrise, Frieden und Konflikte in der Welt, Musik (sie rufe Humanität im Herzen hervor) und die Problematik der Kommunikation im Zeitalter der Sozialen Medien ein.

Nach einer weiteren musikalischen Einlage des Schulorchesters erfolgte die von der Kursstufe vorbereitete Fragerunde. Elias Wörz, Lynn Weiser und Eva Rölke stellten dabei so interessante Fragen, dass Bedford-Strohm sehr umfassend ausführte, als es um 80 Jahre Kriegsende, den neuen Papst, die Stimme der Kirchen in den Medien, Rüstungsausgaben, Kirche und Politik, den Kirchentag und die Frage nach dem guten Leben ging.

Nach dem offiziellen Abschluss blieb Bedford-Strohm noch eine weitere Stunde zum eher informellen Austausch, umringt von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften.

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG

Bedford-Strohm zu Besuch am ASG